Bewerbungsfrist für das Künstlerstipendium läuft bis zum 31.03.2022. Ihre Bewerbung sollte formlos an die Emailadresse der Stiftung oder per Post gesendet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
0170 8635881 info@kaschade-stiftung.de
Bewerbungsfrist für das Künstlerstipendium läuft bis zum 31.03.2022. Ihre Bewerbung sollte formlos an die Emailadresse der Stiftung oder per Post gesendet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bewerbungsfrist für das Künstlerstipendium läuft bis zum 31.03.2021. Ihre Bewerbung sollte formlos an die Emailadresse der Stiftung oder per Post gesendet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Das Künstlerstipendium 2020 ist mit Frau Anja Warzecha vergeben.
41. Bücherzelle in Schönfeld eingeweiht / Tauschzentrale für jedermann
Literatur in Telefonzellen – diese Kombination erweist sich in der Altmark als Erfolgsgeschichte. Mittlerweile sind 41 dieser Bücherzellen in Betrieb und stehen Tag und Nacht für jedermann offen. Der jüngste Bücherstützpunkt wurde am Donnerstag im Steinfelder Ortsteil Schönfeld eingeweiht.
Nordwall Classic Garage als Partner dabei
Bei den Stendaler Lichttagen vor zwei Jahren gehörte die Nordwall Classic Garage mit zu den Veranstaltungsorten – als Ausrichterort der Abschlussfeier. Zwischen den Oldtimern gaben Musikschüler aus Stendal und der lippischen Partnerstadt Lemgo ein gemeinsames Konzert. In diesem Jahr wird die Classic Garage mit einem künstlerischen Beitrag an allen drei Tagen einer der Hauptplätze für die Lichttage sein.
Neue Ausstellung in der Arneburger Kulturscheune: Kaschade-Stiftung zeigt Kolb-Bilder
„Sie war eine sehr interessante Frau, recht impulsiv“, beschreibt Hans-Jürgen Kaschade die Künstlerin Renate Kolb. Schon vor über 50 Jahren lernte der Stendaler sie kennen. Ihre Kunst ist seit Freitag in Arneburg zu besichtigen.Volksstimme 13.06.2020
Kaschade-Stiftung hat auch im Jahr 2020 viel vor / Bücherstützpunkte sind weiterhin gefragt.
„Ich höre auf, wenn die letzten Bücher in den Regalen stehen“, sagt Prof. Hans-Jürgen Kaschade. Seit Sonnabend stehen dutzende Bananenkisten in den Fluren eines Nebengebäudes des Winckelmann-Museums in Stendal. Mit der Auflösung des Buchlagers in Walsrode ist das Museum der zweite Depotstandort für das Literaturhilfswerk Stendal. (mehr …)
„Wir scheuen uns nicht davor, auch Unternehmen aus dem Ausland zu beraten. Das ist langfristige Wirtschaftsförderung“, sagt Hans-Jürgen Kaschade. Er ist seit vielen Jahren im Stendaler Innovations- und Gründerzentrum aktiv und stand schon vielen Gründern auf dem Weg in ihre Selbständigkeit zur Seite.
Sein neuester Klient ist Carmen Callienes. (mehr …)
Zu Jahresbeginn hat beim Literaturhilfswerk in Stendal das Sortieren von Büchern wieder begonnen. Vor wenigen Tagen sortierten Marlies Tieftrunk (von links), Doris Schmelzer, Werner Schulze, Ottfried Schlangstedt und Imre Izinger wieder unzählige Werke. Gisela Rautenberg (rechts) verpasste allen Exemplaren einen Stempel des Literaturhilfswerks Stendal. (mehr …)